Der Krieg in der Ukraine, der in Russland nicht als solcher bezeichnet werden darf, sorgt für lauten Streit in den Familien quer durchs Land. Frauen reden nicht mehr mit ihren Männern, Großväter verstoßen ihre Enkel. Zurück bleiben Wut, Enttäuschung und Einsamkeit.
SN/stock.adobe.com
Wenn persönliche Brücken abreißen ...
"Du hast deine Nachrichten, wir unsere"
Maria Semerenko, 36, Künstlerin aus Koroljow, zurzeit in Aserbaidschan: "Fake, alles Fake." Ich glaube, das ist der meist gebrauchte Ausdruck, den meine Eltern im Gespräch mit mir verwenden. Egal was ich ihnen über das, was unser Staat in der Ukraine anstellt, erzähle, zeige, vorlege. Sie wollen es nicht hören. Sie sagen es auch so: "Du hast deine Nachrichten. Wir haben unsere Nachrichten. Und unseren vertrauen wir." Dass ihre "Nachrichten" reinste Propaganda sind, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App