Am Samstag bekommt die CDU einen neuen Chef. Das Rennen ist offen. Und ebenso die Frage, wer im September Angela Merkel im Kanzleramt beerben soll.
SN/AFP
Drei Männer, ein Ziel (v.l.): Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen buhlen um den CDU-Vorsitz.
Der CDU-Parteitag am kommenden Wochenende würde einiges an Spannung versprechen - wäre da nicht die Coronapandemie, die Veranstaltungen mit Publikum verhindert. Über 1000 Delegierte, fesselnde Ansprachen, Ovationen, Emotionen. Doch in diesem Jahr muss die größte deutsche Volkspartei fast im Stillen einen neuen Chef küren. Knapp ein Jahr ist es her, dass die amtierende CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ihren Rückzug vom Parteivorsitz angekündigt hatte.
Einen Vorgeschmack, wie trostlos ein virtueller Parteitag werden kann, gab es vergangenen Freitagabend. Im Berliner Konrad-Adenauer-Haus, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App