Im elsässischen Fessenheim an der Grenze zu Deutschland und zur Schweiz steht das älteste von Frankreichs 19 Atomkraftwerken. Nun ging es endgültig vom Netz. Während Kernkraftgegner jubeln, herrschen im Ort Wut und Frustration.
SN/AFP
15 Jahre wird der Abbau des Atomkraftwerkes dauern.
Vor dem Morgen des 30. Juni graute Alain Besserer schon seit langem. Seit fast drei Jahrzehnten arbeitete er im Atomkraftwerk Fessenheim. Beim Betreten des Gebäudes sei sein erster Blick immer auf die Messstationen gefallen, sagt er. Sie zeigen an, wie viel Megawatt Strom die beiden Reaktoren produzieren. Der eine steht seit 22. Februar auf null. Nun zeigt auch der zweite Null an.
Es ist vorbei.
Fast liebevoll klingt der 51-jährige Techniker, wenn er vom Kraftwerk ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App