SN.AT / Politik / Weltpolitik

Die EU wird Kriegsflüchtlinge vorübergehend aufnehmen

Sie sollen zunächst für zwei Jahre bleiben dürfen. Migrationsexperte Gerald Knaus: "Das ist sehr vernünftig."

Die EU ist für viele Ukrainer ein sicherer Hafen auf Zeit.
Die EU ist für viele Ukrainer ein sicherer Hafen auf Zeit.

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine und Hunderttausender Menschen auf der Flucht greift die Europäische Union zu einem Mittel, das sie noch nie angewandt hat: Sie will den Kriegsvertriebenen vorübergehend Schutz bieten, ohne dass sie um Asyl ansuchen müssen. Zunächst sollen die Geflohenen zwei Jahre bleiben dürfen. Mit dem temporären Bleiberecht verbunden ist auch ein Zugang zum Arbeitsmarkt sowie zum Bildungs- und Sozialsystem. Das gilt für alle 27 EU-Staaten. Das Bleiberecht in Anspruch nehmen können nicht nur ukrainische Bürgerinnen ...

KOMMENTARE (0)