Die EU wird Kriegsflüchtlinge vorübergehend aufnehmen
Sie sollen zunächst für zwei Jahre bleiben dürfen. Migrationsexperte Gerald Knaus: "Das ist sehr vernünftig."
SN/AFP
Die EU ist für viele Ukrainer ein sicherer Hafen auf Zeit.
Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine und Hunderttausender Menschen auf der Flucht greift die Europäische Union zu einem Mittel, das sie noch nie angewandt hat: Sie will den Kriegsvertriebenen vorübergehend Schutz bieten, ohne dass sie um Asyl ansuchen müssen. Zunächst sollen die Geflohenen zwei Jahre bleiben dürfen. Mit dem temporären Bleiberecht verbunden ist auch ein Zugang zum Arbeitsmarkt sowie zum Bildungs- und Sozialsystem. Das gilt für alle 27 EU-Staaten. Das Bleiberecht in Anspruch nehmen können nicht nur ukrainische Bürgerinnen ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App