Wenn die chinesische Regierung freundlich auf Europa zugeht, um gute Geschäftsverbindungen zu erwirken, ist Vorsicht geboten. Im Gegenzug fordert sie, wegzusehen, wenn die Bevölkerung drangsaliert wird. Liao Yiwu warnt vor Despoten ebenso wie die aus Rumänien stammende Herta Müller.
SN/martin behr
Herta Müller: Geprägt von den Erfahrungen in der rumänischen Diktatur.
Es bedarf keines großen Aufwandes, um in China zum Staatsfeind erklärt zu werden - mit katastrophalen Folgen für die Betroffenen und deren Angehörige. Lin Zhao zum Beispiel: Sie schloss sich als junge Frau begeistert der Kulturrevolution unter Mao an und soll an Grausamkeiten gegen Hausbesitzer beteiligt gewesen sein. Als sie begann, die Partei zu kritisieren, fiel sie in Ungnade und wurde hingerichtet. 1981 wurde sie unter Deng Xiaoping rehabilitiert, ihre Schriften, die sie in Haft unter Verwendung von Haarnadeln mit ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App