Bis Jahresende soll sich Europa von Putins Öl entwöhnt haben - ohne "Kollateralschaden".
SN/AP
Ursula von der Leyen legte den Vorschlag zum Öl-Embargo vor. Nun müssen die EU-Staaten eine Einigung finden.
Es wird ein Öl-Embargo gegen Russland geben. Seit Mittwoch liegt der Vorschlag der EU-Kommission den Mitgliedsstaaten vor. "Dabei geht es um ein vollständiges Einfuhrverbot für sämtliches russisches Öl." Das stellte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch im EU-Parlament klar. Die Umsetzung ist schwierig. Das weiß auch die Kommissionschefin: "Einige Mitgliedsstaaten hängen erheblich von russischem Öl ab."
Österreich gehört nicht dazu, es führt laut Energieministerin Leonore Gewessler seit März kein russisches Öl mehr ein . Die Versorgung Ungarns ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App