Während Länder wie Deutschland eine politische Kehrtwende vollzogen, war man in Großbritannien über die Invasion Russlands weniger überrascht. Denn dort stehen Politik und Medien dem Kreml schon seit Jahren skeptisch gegenüber. Gründe dafür sind unter anderem die Nähe der Briten zu den USA sowie die Giftanschläge auf die russischen Ex-Agenten Alexander Litwinenko sowie Sergej Skripal auf britischem Boden, die mutmaßlich durch den Kreml verübt wurden. Dementsprechend nimmt Großbritannien eine wesentliche Rolle im strategischen Umgang mit dem Krieg zwischen Russland und ...
England fordert weitere Sanktionen
Großbritannien steht Russland schon lang skeptisch gegenüber. Die deutsche Kehrtwende wird begrüßt.

BILD: SN/AP
Die britische Außenministerin Liz Truss.