Der Kreml schließt Medien und blockt Webseiten. Ein neues Gesetz gefährdet Korrespondenten. Der ORF hat reagiert.
SN/AFP
Geschlossen: das Studio des unabhängigen Radiosenders Echo Moskau.
Anastasia Piwowarowa rennt. Schnell zu diesem Schrank und dann zu einem anderen. "Wie hieß das Medikament?" Die Frau an der Kassa rattert die Namen von Tabletten, Sirups, Salben herunter. Aus französischer, schwedischer, ungarischer Produktion. In der Apotheke "36,6" im Moskauer Westen hört die Schlange seit zwei Tagen nicht auf. Vor allem Menschen mit chronischen Krankheiten geben teils Monatsgehälter aus, um sich mit Medikamenten einzudecken. Eine Krebspatientin sagt: "Ich hoffe, die Ärzte haben noch alles da. Unser Präsident tötet nicht nur ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App