SN.AT / Politik / Weltpolitik

EU arbeitet an Öl-Embargo: "Ob per Schiff oder Pipeline, ob Rohöl oder raffiniert"

Russlands Fähigkeit, Öl zu gewinnen und zu transportieren, soll entscheidend geschwächt werden.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will sich von Russland nicht erpressen lassen.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will sich von Russland nicht erpressen lassen.

Frankreich ist zuversichtlich. Bis Ende der Woche rechnet Umwelt- und Energieministerin Barbara Pompili mit einer Einigung. Ob der Optimismus des französischen Ratsvorsitzes berechtigt ist?

Seit Mittwoch tüfteln die 27 EU-Botschafter in Brüssel an dem von der EU-Kommission vorgeschlagenen Embargo für russisches Öl. Es soll gestaffelt greifen. Binnen sechs Monaten soll der Import von Rohöl gestoppt sein, bis Jahresende auch der für raffinierte Produkte wie Benzin und Diesel.

Für Kremlherrscher Wladimir Putin geht es um hohe Einnahmen. ...

KOMMENTARE (2)

Friedrich Winkler

Man bekommt den Eindruck, obwohl das Nazi- Deutschland im 2.Weltkrieg bereits ca. 30 Mio Russen, davon ca. 15 Mio unbeteiligte Zivilbevölkerung wie Frauen, Kinder, ältere Menschen ermordet haben, teilweise bei richtig grauenhaften Kriegsverbrechen in Dörfer als Sanktion gegen Partisanenangriffe (einige dieser Kriegsverbrecher wurden dann ranghohe Offiziere in der Bundeswehr) noch immer unter dieser Niederlage leiden und deshalb Waffen in die Ukraine liefern.
Antworten

Friedrich Winkler

Wir haben derzeit eine sehr schwache EU- Regierung, die nicht einmal in der Lage ist, mit Russland Friedensverhandlungen zu führen, das wirtschaftliche Wohl von Europa riskiert und sich von den Kriegstreibern Amerika instrumentalisieren lässt.
Antworten

Mehr zum Thema