Damit Regeln für Grenzübertritte und Grenzschließungen die EU-Bürger nicht unvorbereitet treffen, sollen die Länder einheitlicher und mit Vorlaufzeit ihre Maßnahmen setzen. Basis soll eine Coronaampel sein, schlägt die EU-Kommission vor.
SN/AFP
Ungarn schloss seine Grenzen ohne lange Vorankündigung. Das soll nach dem Willen der EU-Kommission nicht mehr passieren.
Der Vorschlag der EU-Kommission kam, nur wenige Tage nachdem Ungarn seine Grenzen wegen der Coronapandemie erneut geschlossen hat - ohne Brüssel rechtzeitig davon zu informieren. Wir "brauchen mehr Klarheit und Berechenbarkeit" hinsichtlich der Reisebeschränkungen innerhalb der EU, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag in einer Videobotschaft. Für Reisende sei es angesichts der vielen nationalen Reisebeschränkungen nicht einfach, den Überblick zu bewahren. Daher plädiere die Kommission nun für einen gemeinsamen Farbcode, der Risikogebiete markiert. Die Mitgliedsstaaten sollten diesem Farbcode ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App