13 Milliarden Euro sind im EU-Budget für die nächsten sieben Jahre für Rüstungsforschung vorgesehen. Das ist noch nicht alles, um die Verteidigungsfähigkeit der EU zu erhöhen.
SN/FRANCOIS NASCIMBENI / AFP / picturedesk.com
Die EU will militärisch einheitlicheres Gerät: Das würde nebenbei Milliarden sparen.
Die EU tut sich nach wie vor nicht leicht mit allem, was mit Waffen zu tun hat. 64 Jahre nach dem Scheitern der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft nimmt die Verteidigungsunion aber langsam konkretere Form an. Im Dezember haben sich 25 EU-Staaten, darunter auch Österreich, auf eine permanente strukturiere Zusammenarbeit in Militärbereich verständigt. Mit dem nächsten langfristigen EU-Budgetrahmen, der allerdings noch die Zustimmung des EU-Parlaments und der Mitgliedsstaaten braucht, sollen erstmals Milliarden Euro für Rüstungsforschung und Entwicklung zur Verfügung stehen. Haushaltskommissar Günther Oettinger ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App