Athen macht bei der Energiewende Tempo: 2028 soll das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Für Ersatz wird gesorgt.
SN/imago stock&people
Der Fortschritt kommt in Gestalt eines dicken Stromkabels durch das Meer nach Kreta. Die 400 Kilometer lange Leitung wird Griechenlands größte Insel mit Attika auf dem Festland verbinden. In diesem Jahr beginnt die Verlegung. Wenn die 995 Millionen Euro teure Verbindung 2023 steht, können die Dieselkraftwerke auf der Insel endlich stillgelegt werden.
Das Kabel nach Kreta ist Teil eines ambitionierten Plans, alle 110 bewohnten griechischen Inseln ans Elektrizitätsnetz des Festlands anzuschließen. Bisher sind nur 50 küstennahe Inseln über ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App