Griechische Reeder sind die Profiteure der Gaskrise
Die Schiffseigner von Piräus besitzen die weltweit modernste Flotte von Flüssiggastankern.
SN/imago images/Scanpix
In LNG-Tankern wird das Gas komprimiert transportiert.
Mit der weltgrößten Tankerflotte dominierten die griechischen Reeder seit den 1950er-Jahren den Rohöltransport auf den Weltmeeren. Jetzt wollen sie diese Erfolgsstory beim Flüssiggas wiederholen. Die steigenden Gaspreise spielen ihnen dabei in die Karten.
Denn früher als ihre Konkurrenten in anderen Schifffahrtsnationen erkannten die Reeder von Piräus den Trend zu Flüssiggastankern. Jetzt profitieren sie von der Krise. Mit den Gaspreisen steigen auch die Charterraten. Und weil Europa im Bemühen, sich aus der Abhängigkeit vom russischen Staatskonzern Gazprom zu befreien, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App