Und bittet den Internationalen Währungsfonds um einen Kredit.
SN/AP
Feuerwehrleute desinfizieren eine Straße in Teheran. Der Iran ist nach China und vor Südkorea das Land mit der höchsten Zahl der am Covid-19-Virus Verstorbenen.
Es ist auch ein politischer Paukenschlag: Erstmals seit dem Beginn der 60er-Jahre hat der Iran den Internationalen Währungsfonds (IWF) um einen Fünf-Milliarden-Dollar-Kredit gebeten, um die dramatischen Folgen der Coronakrise in der Islamischen Republik in den Griff zu bekommen.
Ein entsprechendes Hilfsersuchen richtete der Chef der Iranischen Zentralbank, Abdolnaser Hemmati, am Mittwoch an den IWF. Er hoffe, dass dieser "auf der richtigen Seite der Geschichte" stehe und verantwortungsvoll mit der schweren Krise umgehe, kommentierte der iranische Außenminister Mohammed Dschawad ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App