Das Ziel sei, Covid-19 künftig wie eine normale Grippe zu behandeln, erklärt ein Epidemiologe.
SN/imago images/Xinhua
Burger und Pommes gibt es für diese Familie in Modi'in, einer Stadt zwischen Jerusalem und Tel Aviv.
Bunte Perücken und ausgefallene Kostüme statt medizinischer Masken: Vergangene Woche feierten in Israel Tausende den jüdischen Karneval, das Purimfest, mit Partys und Umzügen. Es schien fast, als hätte es die Pandemie nie gegeben. Doch israelische Gesundheitsexperten warnen vor einer erneuten Coronawelle.
Denn nach einer abgeflachten Omikron-Welle steigen in Israel wieder die Coronazahlen, wie aus Daten des Gesundheitsministeriums hervorgeht. Innerhalb einer Woche haben sich die Infektionszahlen mehr als verdoppelt, von 6500 Mitte März auf aktuell rund 14.000. Die Zahl ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App