Ursula von der Leyen und die EU-Kommission legen vor, wie der "Green Deal" Gesetz werden soll. Sie bewegen sich dabei in einem Spannungsfeld aus gegensätzlichen Interessen.
Am Mittwoch präsentierten EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und ihr Vize Frans Timmermans den Entwurf zum europäischen Klimagesetz. Damit soll das Ziel, wonach Europa bis 2050 klimaneutral wirtschaften muss, für alle 27 Mitgliedsstaaten rechtlich verankert werden. Erst dadurch wird von der Leyens versprochener "Green Deal" bindend.
Doch ausgerechnet der Ehrengast dämpfte die Stimmung. Greta Thunberg, die Führerin der weltweiten Klimaschutzbewegung "Fridays for Future", hatte auf Einladung von der Leyens am Mittwoch an der Kommissionssitzung in Brüssel teilgenommen. Doch ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App