SN.AT / Politik / Weltpolitik

"Kriege enden nicht mehr mit Friedensverträgen"

Der renommierte Politologe Ivan Krastev hält selbst ein Einfrieren des Ukraine-Kriegs in diesem Jahr für unrealistisch.

Der Politwissenschafter Ivan Krastev zu Gast im Presseclub Concordia in Wien.

Vietnam nennt der bulgarische Politikwissenschafter als Beispiel und auch Algerien: "Kriege enden nicht mehr mit Friedensverträgen", sagt Ivan Krastev. In vielen Fällen würden sie durch Wahlen entschieden, durch Innenpolitik - anders etwa als die beiden Weltkriege. Mit Blick auf die Ukraine sieht er vor allem drei wichtige Präsidentschaftswahlen, nämlich jene in der Ukraine selbst sowie die in Russland und in den USA. Alle drei finden 2024 statt. Ihre Bedeutung analysierte Krastev, der unter anderem am Institut für die Wissenschaft vom ...

KOMMENTARE (1)

Eva Schwaiger

......... "Dieser Krieg ist nicht nur Putins Krieg, es ist auch Bidens Krieg", sagt Krastev. Der US-Präsident könne die Ukraine 2023 nicht verlieren sehen. Zu viel habe sein Land bereits in die Unterstützung des angegriffenen Staates investiert. Dass dies ohne Erfolg bleibe, könnte Biden seinen Wählerinnen und Wählern nur schwer erklären............ USA -- zündelt laufend !!!
Antworten