Kuba schafft die Doppelwährung ab. Damit steigt die Gefahr für Inflation, Hamsterkäufe, Preisexplosionen und letztlich Proteste.
SN/Ramon Espinosa / AP / picturedesk.com
Männer beim Basketball spielen in der Altstadt von Havanna.
Das neue Jahr hat in Kuba mit unliebsamen Veränderungen für die Bevölkerung begonnen. Eine der beiden Währungen ist verschwunden und damit gelten für den Nahverkehr, die Lebensmittel und die so begehrten Internetpakete für Mobiltelefone deutlich höhere Preise. "Die Taxis, die vorher 40 Centavos gekostet haben, kosten jetzt fünf Pesos; die Preise in den Geschäften sind explodiert", beschwerte sich die 68-jährige Margot Martínez in einem kubanischen Internetblog. "Medikamente, Strom, Wasser und Gas - alles ist von einem auf den anderen Moment ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App