Zum Streik hatten die größten griechischen Gewerkschaftsbünde aufgerufen. Sie protestieren damit gegen bestehende und weitere Sparmaßnahmen und verlangen von der Regierung, den harten Sparkurs der vergangenen Jahre zu beenden. Sie fordern unter anderem die Erhöhung des Mindestlohns von 586 auf 751 Euro im Monat, die Rücknahme von Pensionskürzungen sowie Steuersenkungen. Anlass für die Streiks ist der Budgetplan der Regierung für das Jahr 2019, über den das griechische Parlament am 18. Dezember abstimmen will.
Während die Demonstrationen der Gewerkschaften im Normalfall friedlich verlaufen, rechnete die griechische Polizei vor allem in Athen mit anschließenden Krawallen von Autonomen.