SN.AT / Politik / Weltpolitik

Mallorca empfiehlt Schweigen in Bus und Bahn

Der Corona-Hotspot Spaniens will die Übertragung der Krankheit durch Aerosole unterbinden.

Die TUI fliegt Mallorca noch an. PCR-Tests können mitreserviert werden. Doch auf der Insel wird es immer ruhiger.
Die TUI fliegt Mallorca noch an. PCR-Tests können mitreserviert werden. Doch auf der Insel wird es immer ruhiger.

In Mallorcas Bussen und Bahnen, in denen sich die Fahrgäste gerne viel und lautstark unterhalten, ist es erstaunlich still geworden. Denn die Inselregierung hat im Öffentlichen Nahverkehr Schweigen empfohlen. So soll die Ansteckungsgefahr durch virusbehaftete Aerosole, also in der Luft schwebende Minitröpfchen, vermieden werden. "Klappe halten", titelte die Lokalpresse.

Hintergrund der ungewöhnlichen Maßnahme ist die hohe Zahl der Coronainfektionen auf der Urlaubsinsel, die zu einem der schlimmsten Hotspots Spaniens geworden ist. Die Sieben-Tage-Häufigkeit von neuen Ansteckungen pro 100.000 ...

KOMMENTARE (1)

Kurt Fuchs

Wenn ich die vielen Razschkathln hier in den Bussen höre, denke ich, das wäre auch hier ganz gut: "Klappe halten". Wenn mann, wie ich im Herbst beobachtet habe, eine Stunde auf der Fahr von Zell am See nach Salzburg im Bus ohne Punkt und Koma zu zweit tratscht und ratscht, dann möchte ich nicht wissen, wieviel Aerosole die beiden Ladies da ausgeworfen haben - trotz selbstgenähter Trachtenmaske.
Antworten

Mehr zum Thema