Nach 17 Jahren Konflikt: Kommt nun Frieden in den Sudan?
Die Übergangsregierung in Khartum hat mit mehreren Rebellengruppen einen Friedensvertrag unterzeichnet.
SN/AFP
Der südsudanesische Präsident Salva Kiir hält den Friedensvertrag zwischen den Rebellengruppen und der Regierung hoch.
Es ist eine Nachricht, die Hoffnung macht: Am Montag hat die sudanesische Übergangsregierung einen historischen Friedensvertrag mit den Rebellen des ostafrikanischen Landes unterzeichnet. Die Vereinbarung sei Kindern gewidmet, die während des Konflikts in Flüchtlingscamps zur Welt kamen, sowie allen Sudanesen, die sich nach "Gerechtigkeit, Entwicklung und Sicherheit" sehnten, betonte Sudans Premierminister Abdalla Hamdok.
Die Rebellenallianz, bestehend aus neun bewaffneten Gruppen, forderte von der Regierung in Khartum mehr Selbstverwaltung. Ein Jahr lang wurden die Details ausgehandelt. Die Eckpunkte umfassen ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App