In mehreren deutschen Bundesländern bleiben nach dem Wochenende die Schulen und Kindergärten geschlossen. Die Maßnahmen gegen die Coronaepidemie fallen weniger drastisch aus als in Österreich - trotz steigender Infektionsfälle.
SN/APA/AFP/TOBIAS SCHWARZ
Lothar Wieler, der Präsident des deutschen Robert Koch Instituts, der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn und Kanzlerin Angela Merkel.
Seit dem ersten Coronafall in Bayern Ende Jänner und der ersten Reaktion von Kanzlerin Angela Merkel vergingen fast eineinhalb Monate. Viel zu lang für viele Beobachter. Und nun? Anfang der Woche mahnte Merkel noch zu "Maß und Mitte" im Umgang mit der Ausbreitung des Coronavirus.
Am Donnerstag bei einer Krisensitzung der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin wirkten ihre Worte mahnender: "Wir müssen jetzt alles tun, um in dieser außergewöhnlichen und sehr schwierigen Zeit den Zusammenhalt in unserem Land deutlich ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App