SN.AT / Politik / Weltpolitik

Österreichische Geiseln im Iran freigelassen

2709 Tage war Kamran Ghaderi in Haft, 1586 Tage Massud Mossaheb. Die beiden Doppelstaatsbürger waren am Freitag auf dem Weg nach Wien.

Kamran Ghaderi und Massud Mossaheb sind nach Jahren in iranischen Gefängnissen frei. Sie waren nach Isolationshaft, Folter und grob unfairen Gerichtsverfahren zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Ghaderi saß bis zuletzt im berüchtigten Evrin-Gefängnis in Teheran. Mossaheb war aus gesundheitlichen Gründen Hafturlaub genehmigt worden.
Kamran Ghaderi und Massud Mossaheb sind nach Jahren in iranischen Gefängnissen frei. Sie waren nach Isolationshaft, Folter und grob unfairen Gerichtsverfahren zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Ghaderi saß bis zuletzt im berüchtigten Evrin-Gefängnis in Teheran. Mossaheb war aus gesundheitlichen Gründen Hafturlaub genehmigt worden.
Kamran Ghaderi und Massud Mossaheb sind nach Jahren in iranischen Gefängnissen frei. Sie waren nach Isolationshaft, Folter und grob unfairen Gerichtsverfahren zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Ghaderi saß bis zuletzt im berüchtigten Evrin-Gefängnis in Teheran. Mossaheb war aus gesundheitlichen Gründen Hafturlaub genehmigt worden.
Kamran Ghaderi und Massud Mossaheb sind nach Jahren in iranischen Gefängnissen frei. Sie waren nach Isolationshaft, Folter und grob unfairen Gerichtsverfahren zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Ghaderi saß bis zuletzt im berüchtigten Evrin-Gefängnis in Teheran. Mossaheb war aus gesundheitlichen Gründen Hafturlaub genehmigt worden.

An Freitagvormittag unterbrach Harika Ghaderi ein Gespräch mit den "Salzburger Nachrichten". Ihr Mann Kamran hatte aus dem Iran angerufen - "und da musste ich abheben", sagte sie beim Rückruf. Nur Stunden später kam die offizielle Nachricht aus dem österreichischen Außenministerium: ...

KOMMENTARE (0)