Orwells "1984" findet in Donald Trumps USA heute statt
Das Jahr hört in den USA auf, wie es angefangen hat. Mit einer Umdeutung der Wahrheit, wie sie George Orwell als "Neusprech" und "Doppeldenk" in seiner berühmten Anti-Utopie beschrieben hat. "1984" ist jetzt.
SN/
„Lügner!“ – Mit diesem Urteil demonstrieren US-Bürger vor dem Weißen Haus in Washington gegen die Amtsführung von US-Präsident Donald Trump. Denn die Wahrheit bleibt nach ihrer Auffassung auf der Strecke.
Vor der Ära Donald Trumps galt einmal der Satz, dass jeder das Recht auf eine eigene Meinung habe, nicht aber auf seine eigenen Fakten. Am Ende eines turbulenten Jahres in Washington scheint das nicht mehr zu gelten. Die US-Regierung behauptet ihre eigene Wirklichkeit, selbst wenn die Fakten im Weg stehen. Dieser Trend kulminierte zuerst in der Russland-Affäre und nun im Impeachment des Präsidenten als Folge der Ukraine-Affäre.
In beiden Fällen erwies sich Donald Trump als treibende Kraft hinter ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App