Spanien greift zu drastischen Mitteln. Hunderttausende Touristen dürfen aber noch ausreisen.
SN/AP
Premier Pedro Sanchez und seine Frau, die inzwischen positiv auf das Virus getestet wurde.
"Gehen Sie bitte nach Hause", tönt aus dem Lautsprecher eines Streifenwagens, der im Zentrum von Palma de Mallorca patrouilliert. "Der Aufenthalt im Freien ist nicht gestattet." Die Ansage richtet sich an vereinzelte Spaziergänger, die den sonnigen Vormittag nutzten, um durch die schöne Altstadt der Inselhauptstadt flanieren.
Mit Spaziergängen, Ausflügen und Urlaubsaufenthalten ist es in Spanien vorerst vorbei. Seit Sonntag ist eine Ausgangssperre in Kraft, um die massive Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. Sie gilt mindestens zwei Wochen und ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App