Russischer Friedensnobelpreisträger Muratow: "Medien sind zum Parlament geworden"
Der russische Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow über Angriffe auf die Pressefreiheit, Straßenproteste und Alexej Nawalny.
SN/www.imago-images.de
Dmitri Muratow wurde – mit der philippinischen Journalistin Maria Ressa – ausgezeichnet.
Dmitri Andrejewitsch Muratow, 59, ist Chefredakteur der 1993 von ihm mitbegründeten Zeitung "Nowaja Gaseta". Die Redaktion ist für kritische Reportagen über korrupte Behörden oder russische Kriegsverbrechen von Tschetschenien bis Syrien bekannt. Immer wieder gab es Anschläge und Drohungen gegen die Redaktion und ihre Mitglieder, fünf Journalisten wurden ermordet.
Unabhängige Medien und einzelne Journalisten werden in Russland als "ausländische Agenten" diskriminiert, gegen manche werden Strafverfahren eröffnet. Warum?Dmitri Muratow: Angriffe auf die Presse bedeuten immer Misstrauen gegenüber dem Volk.
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 06.02.2023 um 08:14 auf https://www.sn.at/politik/weltpolitik/russischer-friedensnobelpreistraeger-muratow-medien-sind-zum-parlament-geworden-110876554