SN.AT / Politik / Weltpolitik

Saudi-Arabien setzt Militäreinsätze im Jemen im Ramadan aus

Das von Saudi-Arabien angeführte Bündnis will ab Mittwoch an seine "militärischen Operationen" gegen die Houthi-Rebellen im Jemen vorläufig einstellen. Man wolle damit "günstige Verhältnisse für erfolgreiche Gespräche und ein förderliches Umfeld für den Heiligen Monat Ramadan erreichen, um Frieden zu schaffen", hieß es in einer Mitteilung der Koalition, die die staatliche Nachrichtenagentur SPA am Dienstag veröffentlichte.

Im Jemen tobt seit sieben Jahren ein blutiger Krieg
Im Jemen tobt seit sieben Jahren ein blutiger Krieg

Zuvor hatte die UNO zu einer Waffenruhe während des muslimischen Fastenmonats Ramadan aufgerufen, der Anfang April beginnt. Mitte März hatten die Golf-Staaten die Konfliktparteien zu Gesprächen nach Riad eingeladen. Die einwöchigen Beratungen, zu denen der Golf-Kooperationsrat (GCC) rund 500 Teilnehmer eingeladen hat, sollten am 29. März beginnen. Die Houthi-Rebellen lehnten eine Teilnahme ab. Bisherige diplomatische Bemühungen zur Beilegung des Konflikts blieben erfolglos.

Die Houthi-Rebellen hatten 2014 weite Teile des Jemen überrannt, darunter die Hauptstadt Sanaa. Saudi-Arabien führt seit 2015 mit anderen Ländern auf der Seite der international anerkannten Regierung einen Militäreinsatz gegen die Houthis. Das sunnitische Königreich sieht in ihnen einen Verbündeten seines schiitischen Erzfeindes Iran.

Am Freitag hatten die Rebellen Raketen auf das Königreich abgefeuert, die zu einem Brand in einer Ölanlage nahe einer Formel-1-Rennstrecke in Jeddah führten. Die von Saudi-Arabien geführte Koalition reagierte mit Gegenangriffen auf Houthi-Hochburgen in Sanaa und der Hafenstadt Hodeidah. Tags darauf kündigten die Houthis an, die Angriffe auf Saudi-Arabien einzustellen, und boten eine einseitige dreitägige Waffenruhe an.

KOMMENTARE (1)

Peter Lüdin

Bei dem Konflikt Houthi gegen KSA darf man nicht übersehen, dass es auch um eine Vormachtstellung weit grösseren Ausmasses geht, die Sunniten des KSA gegen die Schiiten des Iran. Dabei beziehen sich die Houthi auf den Zaidismus. Damit sprechen sie auch nur für einen Teil der Gesamtbevölkerung des Jemen. Der gesamte Osten des Landes ist mit seinen diversen Emiren weitgehend lokal regiert. Wesentliches hat sich daran nicht verändert. Vielleicht sollte man sich wieder auf eine Teilung des Landes in einen Nord- und Südjemen einigen, wenn es zusammen nicht geht.
Antworten