SN.AT / Politik / Weltpolitik

Schock nach Angriff in Norwegen mit Pfeil und Bogen: "Eine sehr selten gewählte Vorgangsweise"

Tödliche Angriffe mit Pfeil und Bogen kommen kaum vor. Die Handhabung der Waffe ist äußerst schwierig.

Der Schock nach dem Anschlag sitzt tief.

Der Attentäter in Norwegen benutzte Pfeil und Bogen, um seine Opfer zu töten. Um welche Waffe es sich genau gehandelt hat, war vorerst noch unklar. Tödliche Angriffe mit Pfeil und Bogen sind äußerst selten. Etwas öfter kommt es zu Tötungsdelikten, bei denen eine Armbrust (ein Pfeilbogen, der auf einen geraden Holzstiel montiert ist) als Waffe eingesetzt wird.

Für die Linzer Gerichtspsychiaterin Adelheid Kastner war der Angriff in Norwegen "befremdend". Dieser habe etwas Archaisches und Rituelles an sich. "Es ...