Der deutsche Außenminister hat keinen sonderlich guten Eindruck in Teheran hinterlassen. Nun will der japanische Premier sich als neutraler Vermittler zwischen den USA und Iran positionieren.
SN/AP
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos 2014 haben sich der japanische Premier Shinzo Abe und der iranische Präsident Hassan Rohani bereits getroffen.
Es ist der zweite Besuch von Shinzo Abe im Iran. Bereits 1983 hatte der japanische Premierminister als Assistent seines Vaters Abe Shintaro die iranische Hauptstadt besucht. Der damalige Außenminister wollte den Golfkrieg zwischen Iran und Irak beenden - und scheiterte zunächst mit seiner Friedensmission. Fünf Jahre später war es erneut Japan, das maßgeblich an der Formulierung der UNO-Waffenstillstandsresolution beteiligt war, die den achtjährigen Golfkrieg - und damit auch die internationale Isolation Irans - beendete.
Das japanische Engagement in ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App