Spanien will Google, Facebook & Co. zur Kasse bitten
Die neue Regierung will eine Digitalsteuer, lässt sich aber bei der Umsetzung noch etwas Zeit.
SN/APA/AFP/POOL/JUAN CARLOS HIDALGO
Spaniens Regierung (hier bei einer Sitzung mit König Felipe) folgt dem Beispiel Frankreichs und kündigt Steuer für die Digitalkonzerne an.
Spanien folgt Frankreich und will Onlinekonzerne wie Google, Facebook, Amazon oder Apple künftig mit einer Digitalsteuer belegen. Dies soll als Ausgleich dafür dienen, dass diese Unternehmen ihre Gewinne üblicherweise nicht in Spanien versteuern, sondern in Niedrigsteuerländer verschieben. Die neue Abgabe soll für größere steuerliche Gerechtigkeit sorgen, sagte Spaniens Finanzministerin María Jesús Montero.
Die Steuer gehört zu den wichtigsten Koalitionsbeschlüssen der neuen spanischen Regierung, die aus den Sozialisten und der linksalternativen Podemos besteht. Das Parlament muss diese Fiskalreform noch ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App