"Es wird keine dritte Chance geben", hat EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker nach seiner nächtlichen Unterredung mit der britischen Premierministerin Theresa May über weitere Klarstellungen und Garantien rund um den nahenden Austritt Großbritanniens aus der EU (Brexit) gesagt. Das dürfte weitgehend stimmen, aber nicht ganz. Ein Erfolgsrezept der EU ist, dass die Tür für weitere Gespräche immer einen winzigen Spalt offen bleibt. Auch diesmal ist unwahrscheinlich, dass die EU-Staaten hart blieben, sollte der Austrittsvertrag - trotz der neuen Erklärungen - im ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 23.05.2022 um 01:57 auf https://www.sn.at/politik/weltpolitik/standpunkt-brexit-eine-hintertuer-bleibt-in-der-eu-fast-immer-offen-67138525