Es war kein Geheimnis, wie es beim deutschen Großschlachter Tönnies zuging. Das räumt selbst der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet (CDU), ein. Arbeiter aus Osteuropa zerlegten Schlachtvieh im Akkord, schufteten ohne reguläre Anstellung auf Werkvertragsbasis, lebten auf engstem Raum. Alles, damit der Fleischpreis niedrig und der Profit möglichst hoch bleibt.
Zum Thema wurde das erst, als sich mehr als 1500 Tönnies-Arbeiter mit dem Coronavirus ansteckten und deswegen 640.000 unbeteiligte Menschen zurück in den Lockdown mussten. Der Firmenbesitzer wurde ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App