Das Minsker Abkommen vom Februar 2015 schrieb einen groben Fahrplan zum Frieden in der Ostukraine fest, wo seit dem Frühjahr 2014 prorussische Separatisten gegen die ukrainische Armee kämpften. Die Konfliktparteien einigten sich unter Vermittlung von Deutschland und Frankreich auf eine Waffenruhe, eine OSZE-Beobachtermission sowie freie Wahlen in den Gebieten Donezk und Luhansk. In der Realität gab es seither fast keine Fortschritte.
Was geht uns die Ukraine an? Diese Frage ist in den westlichen Debatten über die richtige Ostpolitik ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App