Was zählt am Ende, wenn es darauf ankommt, in der Europäischen Union wirklich? Sind es die vielbeschworenen Werte, auf denen der Verbund der europäischen Staaten beruht, wie Demokratie, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit? Oder ist es der schnöde politische Vorteil, also die Parteitaktik, die schließlich das eigene Handeln bestimmt?
Vor diese Frage sieht sich jetzt die Europäische Volkspartei, der Zusammenschluss der konservativen und christdemokratischen Parteien im Europaparlament, gestellt. Es ist, wenige Monate vor der EU-Wahl, eine sichtlich unangenehme und unbequeme ...