In Brüssel heißt es, die Region habe eine "klare europäische Perspektive". Doch nach dem EU-Beitritt Sloweniens und Kroatiens bleibt ungewiss, wann die anderen Nachfolgestaaten Jugoslawiens denn folgen können. Die Beitritts-Aspiranten haben das Gefühl, dass sie in einem Wartesaal sitzen. HELMUT L. MÜLLER
SN/pixel_dreams - stock.adobe.com
Mostar in Bosnien-Herzegowina ist heute eine geteilte Stadt.
In seinem Roman "Sara und Serafina" hat Dževad Karahasan geschildert, was Sarajevo im Krieg der 1990er-Jahre angetan worden ist. Von einer "umzingelten Stadt" ist darin die Rede. 1425 Tage lang haben in den Bergen ringsum postierte Milizen Bosniens Metropole belagert. Ein Tunnel unter der Flughafenpiste ist in dieser quälenden Zeit für die Bewohner die einzige "Verbindung zur Welt" gewesen.
Heute ist Bosnien-Herzegowina ein tief gespaltenes Land. Der Krieg zwischen Serben, Kroaten und Muslimen hat ihm in den Jahren ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App