Ab Montag verhandeln die Vereinten Nationen über ein neues Waffenhandelsabkommen, das weltweit Gültigkeit haben soll. Der anvisierte "Arms Trade Treaty" soll den Handel mit konventionellen Waffen beschränken.

Jedoch wollen viele Länder Ausnahmen durchsetzen, darunter China, das seine Geschäfte mit leichten Waffen in Drittweltstaaten gefährdet sieht. Die Europäer setzen sich für strikte Regelungen ein. Der Waffenhandel hat nach Schätzungen einen Jahresumsatz von 70 Milliarden Dollar, davon entfallen allein auf die USA etwa 40 Prozent. Die UNO-Konferenz dauert bis zum 27. Juli.
(Apa/Ag.)