Urteil zur Sterbehilfe: Hat ein Mensch das Recht zu sterben?
Das Bundesverfassungsgericht in Deutschland liberalisiert die Sterbehilfe. Die Rechtslage in der EU ist sehr unterschiedlich: Sie reicht vom absoluten Verbot bis zu Sterbetourismus-Angeboten.
SN/Photographee.eu - stock.adobe.com
Mit seinem Urteil zur Sterbehilfe stößt das deutsche Bundesverfassungsgericht die Tür für eine Liberalisierung weit auf.
Es ist eine Frage, die nur schwer zu beantworten ist: Wie weit soll das Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben reichen? In Deutschland hat das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch ein wegweisendes Urteil gefällt. Seit Dezember 2015 war es durch den Paragrafen 217 verboten, geschäftsmäßig Sterbehilfe anzubieten. Damit wollte der Gesetzgeber in Deutschland verhindern, dass Vereine für professionelle Sterbehilfe ihre Dienste anbieten. Doch nun urteilten die Richter des höchsten Gerichts in Deutschland, dass das Verbot nichtig ist.
Menschen können nun die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App