Krieg ist immer grausam. Aber schon vor gut 150 Jahren überlegte sich die Weltgemeinschaft, wie das Leid in bewaffneten Konflikten zumindest gemindert werden könnte. 1868 gab es mit der Petersburger Erklärung das erste internationale Abkommen über ein Kriegswaffenverbot. Es betraf Sprenggeschosse unter 400 Gramm, von denen man annahm, dass sie besonders schwere Wunden verursachten.
Die Verbote wurden seither - wie die Waffenarten - mehr. Aber nicht alle kriegerischen Länder halten sich daran.
Mehr als hundert Staaten ...