Wenn die Opposition das Licht im Parlament abschaltet
Gleich zwei Regierungen hat das 3,5-Millionen-Einwohner-Land Moldau. Wie es zu der Regierungskrise kam.
SN/APA/AFP/DANIEL MIHAILESCU
Wird er moldawischer Präsident bleiben? Die Regierungskrise in der Republik trifft auch Igor Dodon.
Es ist ein wüstes Hauen und Stechen, das sich in der Republik Moldau abspielt: Drei Monate nachdem die Bürger ein neues Parlament gewählt haben, ist nun ein Machtkampf zwischen dem Oligarchen und ehemaligen Regierungschef Vladimir Plahotniuc und dem prorussischen Präsidenten Igor Dodon ausgebrochen.
90 Tage lang war die Frist für eine Regierungsbildung. Am vergangenen Samstag - also in letzter Minute - einigten sich Dodons russlandtreue Sozialisten überraschend mit dem prowestlichen Oppositionsblock Acum auf eine Koalition. Das erfreut die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App