SN.AT / Politik / Weltpolitik

Wie real ist die atomare Gefahr?

Die Zeit der 70.000 Atomsprengköpfe liegt lange zurück. Doch bereits vor dem Ukraine-Krieg wurde immer öfter vor der Aufrüstung der Atommächte gewarnt. Der Einsatz taktischer Atomwaffen in der Ukraine steht als Ultima Ratio im Raum.

Russische Interkontinentalrakete bei einer Parade auf dem Roten Platz in Moskau.
Russische Interkontinentalrakete bei einer Parade auf dem Roten Platz in Moskau.

Er wird doch nicht? Da die Antwort auf diese Frage im Hinblick auf Wladimir Putin zuletzt mehrmals "doch" war, mehren sich die Sorgen wegen eines möglichen Einsatzes von Atomwaffen. Nicht nur, weil der Kremlchef zuletzt säbelrasselnd die Alarmbereitschaft für seine Atomwaffen verkündete.

Seit einigen Jahren gilt die Gefahr eines auch mit Atomwaffen geführten Kriegs als deutlich höher. Grund ist nicht zuletzt das Ende des INF-Vertrags zum Verzicht auf landgestützte atomwaffenfähige Kurz- und Mittelstreckensysteme.

Auch der Blick ...

KOMMENTARE (1)

Ernst Häusler

Wer kann schon sagen was in einem kranken Hirn so vorgeht, wenn er die Ohnmacht seiner Gegner erfahren kann! ernst
Antworten

Mehr zum Thema