Die Zeit der 70.000 Atomsprengköpfe liegt lange zurück. Doch bereits vor dem Ukraine-Krieg wurde immer öfter vor der Aufrüstung der Atommächte gewarnt. Der Einsatz taktischer Atomwaffen in der Ukraine steht als Ultima Ratio im Raum.
SN/imago stock&people
Russische Interkontinentalrakete bei einer Parade auf dem Roten Platz in Moskau.
Er wird doch nicht? Da die Antwort auf diese Frage im Hinblick auf Wladimir Putin zuletzt mehrmals "doch" war, mehren sich die Sorgen wegen eines möglichen Einsatzes von Atomwaffen. Nicht nur, weil der Kremlchef zuletzt säbelrasselnd die Alarmbereitschaft für seine Atomwaffen verkündete.
Seit einigen Jahren gilt die Gefahr eines auch mit Atomwaffen geführten Kriegs als deutlich höher. Grund ist nicht zuletzt das Ende des INF-Vertrags zum Verzicht auf landgestützte atomwaffenfähige Kurz- und Mittelstreckensysteme.
Auch der Blick ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App