Zehn Jahre nach Fukushima: Wo steht die Atomkraft heute?
Vor zehn Jahren war der Schock über die Katastrophe von Fukushima groß. Heute wird in 17 Ländern an neuen Atomkraftwerken gebaut.
SN/stock.adobe.com
Angela Merkel war schnell entschlossen - aber eine Ausnahme. "Wir können nicht einfach zur Tagesordnung übergehen", sagte die deutsche Kanzlerin nur Tage nach dem Reaktorunfall von Fukushima und kündigte den deutschen Atomausstieg bis Ende 2022 an. Trotz aller Sympathie für die Entscheidung in der Bevölkerung war diese auch umstritten. Denn nur Monate zuvor hatte die Regierung den Betreibern der Kraftwerke eine Laufzeitverlängerung zugesichert. Was folgte, war ein langer Rechtsstreit. Vergangene Woche wurde er beigelegt. Das Ergebnis: 2,43 Milliarden Euro Entschädigung ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App