SN.AT / Rajchl reist / Thüringen

Kulinarik & Lokal-Tipps: Goethe-Menü, 18 Sorten Torten und die besten Pommes Deutschlands

8 Thüringer Hotspots, die genüsslich durch den Magen gehen.

Von der Thüringer Bratwurst vor dem Weimarer Rathaus bis zu den Süßkartoffel-Pommes mit Mango-Sauce oder einem feinen Menü wie zu Goethes Zeiten mit Rezept zum Nachkochen: Hier meine kulinarischen Tipps für Ihre Thüringen-Reise:

1. Die Thüringer Bratwurst

Das Geheimnis der Original Thüringer Bratwurst wird nicht verraten, jeder Bräter hat sein Geheimrezept. Am besten schmecken sie angeblich bei den Würstelständen vor dem Weimarer Rathaus, aber auch hier hat man die Qual der Wahl. Einheimische essen sie jedenfalls nur mit Senf und Semmel, wer zur Ketchupflasche greift, outet sich als Tourist.

Info: www.thueringer-rostbratwurst.info


2. WEIMAR - Essen wie Goethe im Hotel Restaurant Alt Weimar

Stilvolles Ambiente, Weimarer Porzellan und gutbürgerliche Küche bietet das Hotel Restaurant Alt Weimar. Foodbloggerin Petra Hermann hat aus Originalbüchern des 19. Jahrhunderts Rezepte aus Goethes Zeiten ausgegraben und ein Goethe-Menü kreiert, das ich im Alt Weimar probiert habe:

Sardellensalat, Brühe vom Kalb mit Pastetlein, Gutt Wildpret mit Morchelsoße an Francken Knöpfflein und Nonnen fürtz. Letzteres ist nichts Anstößiges, sondern ein mittelalterlicher Ausdruck für ein süßes "Meisterwerk der Nonnen". Das Sardellensalat-Rezept zum Nachkochen finden Sie jetzt hier.

Info: www.alt-weimar.de

3. WEIMAR - Cafe Frauentor: Täglich 18 Sorten Torten

Ein Paradies für Naschkatzen - mit täglich 18 Sorten Kuchen und Torten aus eigener Konditorei, Terrasse mit Blick auf die Promenade (Schillerstraße) und Goethes Wohnhaus.

Info: www.cafe-frauentor.de

4. WEIMAR - Gasthaus zum weißen Schwan: Thüringer Küche neben Goethes Wohnhaus

Eines der ältesten Restaurants in Weimar direkt neben Goethes Wohnhaus, Goethe ging hier ein und aus. Typische Thüringer Küche.

Info: www.weisserschwan.de

5. JENA - Theater-Café

Cooles Café nahe Schillers Gartenhäuschen im Schillergäßchen. Hier gibt's feine Salatkreationen.

Info: https://www.facebook.com/Theatercafe-Jena-149796198397622/

6. JENA - Fritz Mitte: die besten Pommes von Deutschland

Die Studenten von Jena schwören drauf: Bei "Fritz Mitte" am Beginn der Kneipenmeile Wagnergasse gibt's die besten Pommes, wenn nicht von ganz Europa, so zumindest von Jena. Ein Hit sind die zahlreichen Saucen und Mayonaisen und die Süßkartoffel-Variante der Pommes.

7. Wagnergasse - die Lokal-Meile von Jena

In der Wagnergasse haben wir die Qual der Wahl - zwischen Italiener, urigen Bierlokalen, asiatisch oder Retro-Lokal. Wir entscheiden uns für die Restauration Stilbruch - ein gemütliches Lokal mit einem breiten Mix aus mediterraner und regionaler Küche. Tolle Antipasti und Salatvariationen.

Info: http://stilbruch-jena.de/

8. Gaststätte Zur Noll

Stilvoll essen hinter historischen Mauern: Chef Andreas Jahn verwöhnt in seiner Gaststätte Zur Noll mit traditionellen Thüringer Spezialitäten wie Würzfleisch oder Spanferkelsülze, Thüringer Rostbrätel, aber auch zahlreichen Veranstaltungen.

Info: http://www.zur-noll.de