Faszinierende und einzigartige Blumenpracht zu jeder Jahreszeit, bizarre Felsformationen und unterschiedliche Landschaften von zerklüfteten Steilküsten bis zu dichten duftenden Wäldern und üppig grünen Obstplantagen: Das und viel mehr ist Madeira! Auf der portugiesischen Blumeninsel im Atlantik wird auch Vielreisenden garantiert nicht langweilig.
Ich habe kürzlich eine Gruppe des österreichischen Studien- und Erlebnisreisespezialisten Kneissl Touristik mit meiner Videokamera begleitet und dabei festgestellt: Es gibt viele Vorteile, wenn man Madeira nicht auf eigene Faust, sondern in Begleitung von echten madeirensischen Insel-Profis erkundet!

Die beiden sympathischen Kneissl Touristik Reiseleiter Eduardo Dias und Leonardo Macedo sind gebürtige Madeirenser und kennen ihre Insel wie ihre Westentasche. Mit ihrem umfassenden Insider-Wissen zeigen Sie uns Wege und Facetten der Blumeninsel, die wir ohne sie vermutlich nicht alle entdeckt hätten. Und dank ihres botanischen und historischen Wissens bringen sie uns die Pflanzenwelt und Geschichte Madeiras auf spannende Weise näher.
Hier die 7 Highlights meiner Madeira-Reise mit Kneissl Touristik:
Diese Video-Reportage entstand bei einer Gruppenreise von Kneissl Touristik: Die 8-tägige, von Eduardo oder Leonardo geführte Madeira-Reise kostet inklusive Austrian-Direktflügen ab Wien mit Halbpension im 4*-Hotel Baia Azul, täglichen geführten Ausflügen und leichten Kurz-Wanderungen sowie einem typisch madeirensischen Barbecue-Picknick ab 1.390 € pro Person im Doppelzimmer.
1. Bizarre Berge
Sie müssen kein Bergsteiger sein, um in den Genuss genialer Aussichten von den höchsten Bergen der Insel zu kommen. Oft genügen ein paar Minuten einfacher Spaziergänge, um die bizarrsten Gipfel Madeiras bestaunen zu können. Gleich am ersten Ausflugstag fahren wir mit dem Bus zum Pico do Arieiro (1818 Meter), einem der höchsten Berge der Insel. Guide Eduardo weiß genau, wo der Bus anhalten muss, damit wir die besten Ausblicke erspähen - und wir haben auch immer genug Zeit für kurze Spaziergänge auf eigene Faust. Ich gehe den kurzen Pfad vom Parkplatz Richtung Gipfel und bekomme so das seltsame UFO-Gebäude vor die Linse, als ob gerade ein seltsamer Mond aufgeht. Worum es sich bei diesem Gebäude handelt, verrät Eduardo im Video.
Nicht minder eindrucksvoll ist unser Ausflug ins Nonnental, wo wir mit wenig körperlichem Einsatz ebenfalls atemberaubende Ausblicke genießen.
2. Levadas: Einfache Wanderungen entlang der Wasserleitungen
Wer nicht wenigstens einmal entlang der berühmten künstlichen Wasserläufe (Levadas) spaziert ist, hat Madeira nicht wirklich besucht. Die Kilometer langen schmalen Kanäle sind die Lebensader der Insel und ihrer vielfältigen Pflanzenwelt. Ohne sie gäbe es kein Obst, kein Gemüse und damit auch kein Leben in den teils entlegenen Dörfern, wo der Alltag heute noch oft nur mit beschwerlichen Fußwegen ohne motorisierte Unterstützung zu bewältigen ist. Immer wieder begegnen wir Levada-Wächtern, die für die Erhaltung der Wasserleitungen sorgen. Wir haben's gut: Die Kneissl Touristik Guides haben für uns die schönsten und leichtesten Levada-Wanderwege ausgewählt: So bekommen wir in täglichen kurzen Wanderungen die verschiedensten Eindrücke der Insel vermittelt, ohne dass danach Muskelkater oder Blasen an den Füßen drohen. Die Kurzwanderungen dauern maximal 2,5 Stunden. Man braucht nicht wirklich Bergkondition dazu. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit ist freilich schon notwendig, denn manchmal sind die Levadawege schmal und etwas uneben.
Ob die immergrünen Lorbeerwälder im Queimadas Nationalpark, der wie ein verwunschener Zauberwald wirkt, die karge Hochebene Paúl da Serra, die mit ihren Hochmoorgebieten an das schottische Hochland erinnert, oder die Obst-Terrassen im Osten der Insel: Jede Levada-Wanderung ist anders, kein Weg ist langweilig. Und Eduardo und Leonardo erzählen auf dem Weg viel über das Leben der Levada-Wächter, bringen uns exotische Pflanzen näher und lassen uns essbare Früchte kosten. Ohne ihr vertrauenserweckendes Fachwissen hätte ich mich das nie getraut!
3. Barbecue-Picknick mit Aussicht
Dieses kulinarische Erlebnis gibt's nur auf der Kneissl Touristik Reise: Nach einer kurzen Wanderung im Norden der Insel bringt uns der Bus zu einem professionellen Picknickplatz mit Grillkaminen, an denen sich oft am Wochenende madeirensische Familien zum Grillen versammeln. Diesmal ist der Platz für uns reserviert. Ein einheimisches Ehepaar hat bereits köstliche Steak-Spieße vorbereitet. Mit Aussicht auf die Berge genießen wir das herrliche Fleisch und dazu madeirensischen Wein.
4. Ausflüge zu den schönsten Küstenlandschaften
Wenn Sie Madeira wirklich kennen lernen wollen, müssen Sie schon die ganze Insel umrunden. Die ist zwar nur doppelt so groß wie die Stadt Wien, aber mit ihren verzweigten und teilweise engen Straßen braucht das schon seine Zeit. Bei unserer einwöchigen Tour erkunden wir die Blumeninsel in allen Himmelsrichtungen - ganz ohne Stress. Das Tagesprogramm richten Eduardo und Leonardo flexibel nach dem Wetter aus: So bekommen wir die Sehenswürdigkeiten Madeiras immer im bestmöglichen Licht serviert. Wir haben Glück: die ganze Woche herrscht Kaiserwetter. Jeder Ausflug findet nach Plan statt. Im Video zeige ich, wie unterschiedlich die Küstenlandschaften sind - und was die absoluten Highlights sind - vom Fischerdorf Câmara de Lobos im Süden bis zum Küstenort Porto Moniz mit seinen einzigartigen Lava-Schwimmbädern. Wer will, hat während der Gruppenreise genug Zeit für Schwimmen.
5. Insel-Hauptstadt Funchal: Zeit für individuelle Entdeckungen
Ein ganzer Tag ist der Insel-Hauptstadt Funchal und dem berühmten Vorort Monte gewidmet. Genug Zeit, um erst mit dem Guide die Highlights zu besichtigen und dann das Flair von Funchal auf eigene Faust zu genießen - und vielleicht in einem der netten Lokale in der Altstadt das Nationalgericht Degenfisch zu probieren. Was Sie in Funchal unbedingt gesehen haben sollten und mit welcher berühmten Österreicherin ich hier ein "Date" hatte, sehen Sie im Video.
6. Monte: Kaiser, Korbschlitten und Pflanzenpracht
Nach Funchal besichtigen wir den Vorort Monte mit seiner berühmten Kirche, wo Österreichs letzter Kaiser Karl I. begraben liegt. Die meisten Touristen kommen jedoch hauptsächlich aus einem anderen Grund hierher: Um mit den berühmten Korbschlitten hinunter nach Funchal zu flitzen. Sie können, wenn Sie wollen, müssen aber nicht. Auch mit dem Bus kann's zurück Richtung Hotel gehen. In jedem Fall empfiehlt sich jedoch vorher noch ein Besuch im Botanischen Garten von Monte. Auch wenn eigentlich ganz Madeira ein einziger Botanischer Garten ist, lohnt es sich doch, auch in der gepflegten und idyllischen Anlage zu verweilen.
7. Echte Genüsse aus Madeira
Noch ein Vorteil, wenn Sie wie ich Madeira mit den Insel-Profis von Kneissl Touristik erkunden: Sie erleben die Blumeninsel mit allen Sinnen. Die Guides führen uns zum Beispiel zu einer Verkostung des berühmten Madeira-Weines. In einer Bananen-Plantage erfahren wir viel Spannendes über die madeirensische Banane, die Sie nur auf Madeira oder auf dem portugiesischen Festland verkosten können. Wissen Sie, warum Bananen alle krumm sind? Was der Unterschied zwischen den männlichen und weiblichen Bananen ist? Und warum die Früchte generell unreif geerntet werden? Bei Eduardo, Leonardo und in meinem Video erfahren Sie es.
Schließlich erfahren wir auch mit dem Gaumen, wie der madeirensische Rum schmeckt - quasi am Originalschauplatz einer Zuckerrohr-Destillerie. Und wir verkosten das hochprozentige Nationalgetränk der Insel: Poncha. Auf die Fahrtüchtigkeit müssen wir danach nicht achten: Der Bus bringt uns sicher und bequem ins Hotel.
Das Hotel:
Apropos Hotel: Unser Hotel Baia Azul liegt strategisch günstig am Stadtrand von Funchal. Auf einer Klippe direkt am Meer. Neben komfortablen Zimmern, einem hervorragenden Büffet zum Frühstück und Abendessen sowie Indoor- und Outdoor-Pool kann das 4*-Resort mit einem wunderbaren Erlebnis am Morgen aufwarten: Frühstück mit Blick auf den Sonnenaufgang über dem Meer. So könnte jeder Tag beginnen. Aber sehen Sie selbst im Video, wie es ein begeisterter Reiseteilnehmer auf den Punkt bringt.
Der Report zur Madeira-Reise
Lesen Sie auch den Tagebuch-Report von Claudius Rajchl zu seiner Madeira-Reise auf https://www.rajchlreist.tv/madeira
Rajchlreist-Newsletter bestellen und immer über aktuelle Reise-Videos und Insider-Tipps informiert werden: https://www.rajchlreist.tv/newsletter
YouTube Abo anmelden und keine Videos versäumen: https://bit.ly/RAJCHLreist-ABO
Entgeltliche Einschaltung