Was Salzburg mit Bayern verbindet

In sechs Tagen wählt Bayern einen neuen Landtag. Verkehr, Migration, Tourismus: Was uns mit dem Nachbarland eint - und was uns trennt.

Mehr Salzburg

Stauchaos am Tag der Deutschen Einheit in Salzburg erwartet

Der deutsche Nationalfeiertag am 3. Oktober ist alle Jahre wieder auch ein Stautag für Salzburger. Denn viele Menschen aus dem benachbarten Bayern nutzen den Tag der deutschen Einheit zum Beispiel für einen Einkaufsbummel hierzulande. Bereits am Samstag kam es auf der A10 im Baustellenbereich der Tunnelgruppe

<unbenannt>Am Dienstag könnte es in der Stadt Salzburg wieder längere Wartezeiten für Autofahrer geben. </unbenannt>
So erreichen Sie uns mit einem Klick

Wege auf den Braunedel

Das Wanderangebot auf der Postalm ist riesig, die Palette reicht vom einstündigen Almenblumenweg, über drei unterschiedlich lange Rundwege (5, 8 und 9 km), bis zu den teils anspruchsvollen Touren auf die umliegenden Berggipfel. Sofort ins Auge sticht der südwärts gelegene Braunedelkogel, der mit

Christian Heugl

Lebendiges und friedliches Zeichen der Kaiviertler

50.000 Besucherinnen und Besucher waren am Wochenende beim Kaiviertelfest in der Salzburger Altstadt, das gaben die Veranstalter am Sonntag bekannt. "Es war ein friedliches Familienfest ohne Ausschreitungen", sagt Veranstalter Hannes Schwenter. 6000 Besucherinnen und Besucher fanden auch am Sonntag den

Hunderte lauschten auch den DJ-Klängen von Dominik „Dude“ Tamegger.

Hallein: Wechsel im Team der ÖVP-Stadträte

Ein personeller Wechsel wurde in der gestrigen Gemeindevertretungssitzung im Team der Halleiner Volkspartei vollzogen. Der bisherige Stadtrat Harald Wasserbacher legte aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurück. Ihm folgte die bisherige Gemeindevertreterin Monika Noppinger. Die 59-jährige Polizistin

Die neugewählte Stadträtin Monika Noppinger (r.) und Vizebürgermeisterin Katharina Seywald (beide ÖVP).

Bürgerliste: Überraschende Kandidatur für Platz eins

Die Bürgerliste wählt am Samstag die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl im März 2024. Ganz friktionsfrei geht das wohl nicht über die Bühne. Mit Heidi Reiter will ein grünes Urgestein gegen Baustadträtin Anna Schiester um Platz eins antreten und selbst um das Bürgermeisteramt im nächsten

Die aktuelle Bürgerlistenchefin und Stadträtin Anna Schiester wird am Samstag wohl eine Herausforderin bekommen.

Jugendliche raubten 14-Jährigem im Mirabellgarten das Handy

Samstag Abend raubten mehrere bislang unbekannte Jugendliche im Mirabellgarten einem 14-jährigen Flachgauer sein Smartphone. Laut Polizei schlugen sie mit Fäusten auf den Burschen ein und zwangen ihn, sein Mobiltelefon herauszugeben. Nachdem die Jugendlichen das Telefon an sich genommen hatten, traten

Annaberg: 32-jähriger Deutscher vom Donnerkogel geborgen

Ein 32-jähriger Deutscher musste am Samstag Abend von der Bergrettung Annaberg vom kleinen Donnerkogel geborgen werden. Der Mann, der in der Schweiz lebt, hatte sich beim Abstieg auf einem Wanderweg eine Sprunggelenksverletzung zugezogen, nachdem sich ein Stein unter seinen Füßen gelöst hatte.

Als der Zug die Salzachschiffe "überholte"

Vom Verkehr auf dem Wasser und dem Land profitierte die Doppelstadt an der Salzachschleife Jahrhunderte hindurch. Im Rahmen der 1275-Jahr-Feier wird nun auch dieses Thema beleuchtet. Der Laufener Bahnhistoriker Karl Bösenecker widmet sich vielen Details, Geschehnissen und interessantem Kartenmaterial.

Der Laufener Lokalbahnhof um das Jahr 1900

Als der Zug die Salzachschiffe "überholte"

Vom Verkehr auf dem Wasser und dem Land profitierte die Doppelstadt an der Salzachschleife Jahrhunderte hindurch. Im Rahmen der 1275-Jahr-Feier wird nun auch dieses Thema beleuchtet. Der Laufener Bahnhistoriker Karl Bösenecker widmet sich vielen Details, Geschehnissen und interessantem Kartenmaterial.

Der Laufener Lokalbahnhof um das Jahr 1900

Hofhaymer-Festtage: Die Angst vor dem Tod entlockt pralles Leben

Eine lebensgefährliche Pandemie ist ausgebrochen. Ein paar junge Leute fliehen deshalb aus der Stadt und bunkern sich in einem Landhaus ein. Damit ihnen in dieser selbst gewählten Quarantäne nicht langweilig wird, erzählen sie einander Geschichten - von Liebe, Freude, Schrullen und gutem Leben. Bei

Auf diese Weise wird „Decamerone“ bei den Festtagen der Paul-Hofhaymer-Gesellschaft aufgeführt.

Salzburger Rallyeduo wurde vor dem Finale zu Lebensrettern

Den Kampf um den Staatsmeistertitel hat Hermann Neubauer zwar bei der Bucklige-Welt-Rallye in Krumbach gegen Titelverteidiger Simon Wagner verloren. Gemeinsam mit Copilotin Ursula Mayrhofer wurde er aber auf der Besichtigungsfahrt für das Saisonfinale in Niederösterreich zum Lebensretter. "Nach unserer

Ursula Mayrhofer und Hermann Neubauer machten kehrt und leisteten Erste Hilfe.

Saalfelden: Neuer Tabellenführer träumt von der 2. Liga

Die Regionalliga West hat nach der zehnten Runde einen neuen Tabellenführer. Saalfelden feierte am Sonntag gegen Bischofshofen einen 2:1-Heimsieg und überholte damit die Austria. "Eine sehr schöne Momentaufnahme", freut sich Trainer Johannes Schützinger, der aber lange zittern musste. Der BSK ging

Tamas Tandari schoss Saalfelden am Sonntag auf Platz eins.

St. Johann ist das Team der Stunde

Seit Samstag ist der schwache Saisonstart in St. Johann endgültig vergessen: Die Pongauer feierten in der Regionalliga West gegen Hohenems den dritten Sieg in Serie und sind derzeit das formstärkste Salzburger Westliga-Team. "Wir haben das St. Johanner Gen wieder zum Leben erweckt. Jeder kämpft für

Joker Yasin Yurttas (r.) erzielte beim St. Johanner 2:1-Sieg gegen Hohenems den wichtigen Ausgleichstreffer.

Mit drei Promille am E-Scooter: Lenker leugnet Sturz

Nach dem Sturz stritt der E-Scooter-Fahrer vor der Polizei den Unfall ab. Weil er aber deutliche Abschürfungen hatte, wurde die Rettung verständigt. Der unkooperative Lenker stimmte laut Aussendung der Polizei einem Alkovortest zu, bei dem über drei Promille gemessen wurden. Die Messung am geeichten

Symbolbild.

Unfall in der Stadt Salzburg: Auto rammte zwei Jugendliche

Das Unglück geschah in der Nacht auf Samstag gegen ein Uhr nachts: Ein 16-Jähriger und eine 14-Jährige wollten in der Stadt Salzburg eine Straße überqueren. Ein Autofahrer sah die beiden in der Dunkelheit bei Nieselregen nicht rechtzeitig: Das Fahrzeug erfasste die beiden Jugendlichen. Sie wurden

Symbolbild.

Apfelstrudel in da "Rein"

Die Salzburger Seminarbäuerin Resy Strasser aus Obertrum am See verrät Ihr Rezept für den traditionellen Apfelstrudel in da "Rein" und wünscht viel Spaß beim Nachbacken.

Traditioneller Apfelstrudel in da „Rein“ Wasserzeichen

Wenn die Gipfel kleiner werden

700 Höhenmeter legte Bernhard Ponemayr an jedem Schultag zurück. Auch heute ruft ihn der Berg noch jeden Tag. Immer mit dabei ist sein Handy - für die Fotos.

Wandern und Fotografieren gehören für Bernhard Ponemayr (86) jeden Tag dazu.

Kuchl: Unfall-Lenkerin hatte offenbar Schlaganfall

Eine Autolenkerin erlitt am Freitag vermutlich einen Schlaganfall und fuhr dabei einem Fahrzeug an einer roten Ampel in Kuchl auf. Laut den Informationen der Polizei Salzburg wurde dieses dadurch auf einen davorstehenden Transporter geschoben. Danach scherte die 76-Jährige nach links auf die Gegenfahrbahn

Die Verletzten wurden ins Uniklinikum gebracht. (Symbolbild)

Zell am See: Frau beging mehrfach Ladendiebstahl

Eine obdachlose Ungarin konnte von der Polizei Zell am See des mehrfachen Laden- und Fahrraddiebstahls überführt werden. Konkret wurde sie von einer Polizeistreife angehalten, weil sie ein offensichtlich gestohlenes Fahrrad fuhr. Nach einer Befragung auf der Dienststelle am Freitag stahl die 45-jährige,

Symbolbild.

ÖVP in Altenmarkt geht mit neuem Kandidaten in die Wahl

Die Altenmarkter Volkspartei stellt die Weichen für die Zukunft: Bürgermeister Rupert Winter übergab am Parteitag sein Amt als Parteiobmann. Nach mehr als 20 Jahren in dieser Funktion sei es an der Zeit, die Verantwortung zu übergeben. Der Neuwahl zum Parteiobmann stellte sich am Parteitag Eduard

Bürgermeister Rupert Winter mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und dem neuen ÖVP-Kandidaten Josef Steger.

Der künstlichen Intelligenz auf der Spur

"KI für Kids - Was du über künstliche Intelligenz wissen musst", heißt das neue Kindersachbuch von Autorin Julia Gröblacher-Draxl. Die gebürtige Zederhauserin geht dabei auf die KI-Tools näher ein: "Dieses innovative Buch ist das erste, das mithilfe von menschlicher und künstlicher Intelligenz

Julia Gröblacher-Draxl will Kinder mit ihrem neuen Kindersachbuch neugierig machen. Wasserzeichen

Die Kraft liegt in der Gegenwart

Manuel Winkler ist aufgrund eines tragischen Arbeitsunfalls querschnittsgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen. Trotz seines Schicksals lässt er sich nicht unterkriegen und hat nie aufgehört, seinen Leidenschaften und Interessen nachzugehen. Schon seit seinem zwölften Lebensjahr ist er ein aktives

Seit seinem zwölften Lebensjahr ist Manuel Winkler engagiertes und aktives Mitglied der Feuerwehr Tamsweg.  Wasserzeichen