Der Sonne entgegen

Wie beinahe alle Moorflächen im Bundesland war auch das Adneter Moos von massiver Zerstörung und Trockenlegung bedroht. Inzwischen hat ein Umdenken stattgefunden und die Reste der sensiblen Moore werden bestmöglich geschützt. In Adnet weist ein beschilderter, knapp zwei Kilometer langer Rundweg auf

Christian Heugl

Der Sonne entgegen

Wie beinahe alle Moorflächen im Bundesland war auch das Adneter Moos von massiver Zerstörung und Trockenlegung bedroht. Inzwischen hat ein Umdenken stattgefunden und die Reste der sensiblen Moore werden bestmöglich geschützt. In Adnet weist ein beschilderter, knapp zwei Kilometer langer Rundweg auf

Christian Heugl

Bäuerinnen im Lungau: "Soll ich mir Ehrenamt antun?"

Bezirksbäuerin Roswitha Prodinger: "Wir hatten Gäste eingeladen, die sich selbst ehrenamtlich engagieren und mit uns über ihre Beweggründe diskutierten." Landesbäuerin und Vizepräsidentin der LK, Claudia Entleitner, hat selbst einen großen Betrieb zu Hause und bewirtschaftet mit ihrem Mann im

Im Bild die Lungauer Ortsbäuerinnen mit Ehrengästen und Referenten.

Saalfelden von außen

Schau- und Genusswege gibt es rund um Saalfelden einige. Der bekannteste ist wohl die Runde um den Ritzensee. Weniger frequentiert und auch nicht so anmutig ist der interessante Spaziergang westlich von Saalfelden zum Pestkreuz und weiter zum Schloss Dorfheim. Ein guter Ausgangspunkt für die Öffi-Benützer

Christian Heugl

Sonntagsspaziergang in Anif

Eigentlich vermittelt die wunderbare Runde zwischen Hellbrunner Berg und Untersberg ja zu jeder Zeit diese ganz spezielle Stimmung, wie man sie von angeregten Sonntagsspaziergängen kennt. Die schönen Höfe, Landhäuser und Kapellen sind dabei ein fixer Bestandteil, an ihnen orientiert sich die nicht

Christian Heugl

VS Mariapfarr sammelte die meisten Klimameilen

Freude bei Direktorin Renate Lasshofer und der gesamten Volksschule Mariapfarr: 1388 Klimameilen haben die Kinder bei der vergangenen Klimameilen-Kampagne gesammelt - die meisten der zwanzig landesweit teilnehmenden Schulen. Den Schulweg möglichst autofrei und somit umweltfreundlich zu absolvieren,

Die fleißigsten Klimameilen-Sammler Salzburgs kommen diesmal von der Volksschule Mariapfarr: Klimaclown Hugo und die Ehrengäste gratulierten

Erlebnis Postalm

Ob aus dem Lammertal oder vom Wolfgangsee - allein die Anfahrt auf das 42 Quadratkilometer große Almplateau ist ein Erlebnis der Sonderklasse. Auf der Abtenauer Seite überwiegt der atemberaubende Panoramablick Richtung Dachstein und Gosaukamm, bei der Auffahrt von Strobl sind die gewaltigen Eisvorhänge

Christian Heugl

Kongress "Heilkraft der Alpen" kehrt in Lungau zurück

Weshalb die Natürlichkeit der Almen oder auch die dunklen Nächte im Lungau die Gesundheit fördern, werden hochkarätige Experten aus Medizin und Wissenschaft im Juni bei der Wiederauflage des Gesundheitskongresses auf Burg Mauterndorf erläutern.

Im Bild von links: Markus Schaflechner, LH-Stv. Christian Stöckl, Ulrike Schöller und Arnulf Hartl präsentierten das Kongressprogramm auf Burg Mauterndorf.

Winterträume im Lammertal

Lange hat`s gedauert, aber jetzt zeigt sich der Winter von seiner schönsten Seite. Besonders ergiebig liegt die weiße Pracht zwischen Dachstein, Tennengebirge und Gosaukamm, also rund um das Lammertal. Das freut die kleineren Skigebiete ganz besonders und ebenso alle, die sich dem Wintersport verschrieben

Christian Heugl

Winterspaziergang in Abtenau

Durch die bevorzugte geografische Beckenlage sind in Abtenau viele Wintersportarten möglich. Die alpinen Skifahrer finden am Karkogel auf der geschützten Nordseite des Tennengebirges gute Bedingungen vor, die Langläufer machen sich das gesamte Abtenauer Becken mit einer Mischung aus Ebenen und sanft

Christian Heugl