Wege auf den Braunedel

Das Wanderangebot auf der Postalm ist riesig, die Palette reicht vom einstündigen Almenblumenweg, über drei unterschiedlich lange Rundwege (5, 8 und 9 km), bis zu den teils anspruchsvollen Touren auf die umliegenden Berggipfel. Sofort ins Auge sticht der südwärts gelegene Braunedelkogel, der mit

Christian Heugl

Wege auf den Braunedel

Das Wanderangebot auf der Postalm ist riesig, die Palette reicht vom einstündigen Almenblumenweg, über drei unterschiedlich lange Rundwege (5, 8 und 9 km), bis zu den teils anspruchsvollen Touren auf die umliegenden Berggipfel. Sofort ins Auge sticht der südwärts gelegene Braunedelkogel, der mit

Christian Heugl

Im Vorgarten des Tennengebirges

Während die höchsten Gipfel des Tennengebirges einen sehr unnahbaren Eindruck machen, ist die südwärts vorgelagerte Einheit - dank der hier vorherrschenden Werfener Schicht - der ideale Boden für Almtiere und Wanderer. Durch die sonnenintensive Ausrichtung eignen sich die Wege für einen genussvollen

Christian Heugl

Weltmeisterlich wandern in Abtenau

Eingebettet zwischen Tennengebirge und Osterhorngruppe breitet sich im Talboden von Abtenau ein dichtes Wanderwegenetz aus. Für jeden Geschmack und Konditionszustand ist etwas dabei. Daher fühlen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der dreitägigen Wander-Weltmeisterschaft in Abtenau so besonders

Christian Heugl

Erlebnisweg Filzmooshörndl

Einmal kein inszenierter Erlebnisweg, aber zu erleben gibt es auf dem Höhenweg im Talschluss des Ellmautales trotzdem genug: neugierige Jungkühe, vorsichtige Murmeltiere, eine wärmeliebende Kreuzotter und sogar noch ein dottergelbes Abendessen, - am besten mit Semmelknödeln. Gar nicht zu reden von

Christian Heugl

Im Lungauer Riedingtal

Der Naturpark Riedingtal besticht durch seine Vielfalt. Geologisch betrachtet sind dafür die Radstädter Tauern auf der nördlichen und die Ankogelgruppe auf der südlichen Talseite verantwortlich. Aber auch der Wechsel zwischen Natur- und Kulturlandschaft führt zu reizvollen Kontrasten. Nicht weniger

Christian Heugl

Zwischen Königsberg- und Huberalm

Die Dientner Berge sind ein Paradies für Almtiere, die sich hier heroben ganz augenscheinlich sauwohl fühlen. Der Vorteil aber, den die Wanderer für sich in Anspruch nehmen können, ist der Auswahlfaktor zwischen Schwarzbeeren, Almeinkehr oder einfach dem Ausstrecken auf moosweichem Untergrund. Natürlich

Christian Heugl

Sommerfrische am Schwarzensee

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken In früheren Zeiten verbrachte die bessere Wiener Gesellschaft samt Entourage nicht selten den gesamten Sommer zur Erfrischung im paradiesischen Salzkammergut. Heute muss oft ein Tag reichen, aber selbst bei solch einem Kurzbesuch stellt sich gleich beste Urlaubsstimmung

Christian Heugl

Wege zur Goiserer Hütte

Zum Vergrößern bitte klicken: Von allen Himmelsrichtungen führen Anstiege zur Goiserer Hütte (1592 m) und rücken das einladende Haus in den Kreuzungspunkt der Wanderwege. Eine vergleichsweise einfache Route (Weg 880) führt in zweieinhalb Stunden über die Nord-Ost-Seite durch den Kesselgraben zur

Christian Heugl

Hochkönig vis-à-vis

Zum Vergrößern bitte klicken: Keine Frage, der Hochkönig ist eine majestätische Erscheinung. Allerdings auch eine recht unnahbare, speziell über seine felsige Südseite. Die Dientner Grasberge südlich gegenüber sind aus einem anderen Gestein gemacht. In den Schieferalpen dominieren fruchtbare

Christian Heugl

Gaisberg auf alten Wegen

Zum Vergrößern bitte klicken: Der Gaisberg, die grüne Lunge der Stadt Salzburg, ist von vielen kräftig pulsierenden Hauptadern durchzogen. Aber im fein gewebten Wegenetz gibt es auch noch einige weniger frequentierte Nebenrouten. Auch sie führen ans Ziel - sofern frische Luft, Sonne, besondere Orte

Christian Heugl

Halt in Mauterndorf

Im Mittelalter hatten die Durchreisenden in Mauterndorf keine Wahl. Sie mussten anhalten, um ihren Obolus zu entrichten. So kam der Ort zu Reichtum und zu einer mächtigen Burg. Heutzutage legen die Reisenden freiwillig einen Stopp ein, um dieses grandiose Einfallstor in den Lungau genauer zu bestaunen.

Christian Heugl