SN.AT / Salzburg / Chronik

2,44 Promille - Lkw-Lenker kam bei Grödig mit 40-Tonner von der Autobahn ab

Stundenlanger Einsatz bei der Abfahrt Salzburg-Süd an der Tauernautobahn bei Grödig: Dort war ein schwer betrunkener Lkw-Fahrer mit seinem Schwerfahrzeug von der Fahrbahn abgekommen.

Enormer Sachschaden, zum Glück niemand verletzt – der Alkounfall eines Lkw-Fahrers bei Salzburg-Süd auf der Tauernautobahn.
Enormer Sachschaden, zum Glück niemand verletzt – der Alkounfall eines Lkw-Fahrers bei Salzburg-Süd auf der Tauernautobahn.

Am Donnerstag um 1:59 Uhr alarmierte die LAWZ Salzburg die Feuerwehr Grödig und den Löschzug Niederalm mit fünf Fahrzeugen und zirka 30 Kräften wegen eines Unfalls auf der Tauernautobahn. Dort war ein 59-jähriger tschechischer Berufskraftfahrer mit seinem Sattelschlepper in Fahrtrichtung Norden unterwegs.

Auf Höhe Salzburg Süd geriet der Mann mit seinem 40-Tonner rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Aufpralldämpfer und kam im Grünstreifen zum Stillstand. Er blieb unverletzt. Der Alkotest ergab einen Wert von 2,44 Promille.

Die Polizisten nahmen ihm seinen Führerschein vorläufig ab und hoben eine Sicherheitsleistung von 2.400 Euro ein. Die Ausfahrt Salzburg Süd war bis kurz vor 6 Uhr total gesperrt.

Was geschieht ab zwei Promille?

Alkohol hat starke Auswirkungen auf Geist und Körper eines Menschen. Das hängt in erster Linie mit der Menge der konsumierten Getränke zusammen. Im Internet finden sich viele Beschreibungen, was Alkohol bei Erwachsenen ab gewissen Konzentrationen verursacht. Ab einem Wert von zwei Promille kann es zu

  • starken Gleichgewichts- und Konzentrationsstörungen,
  • Erbrechen,
  • Verwirrtheit,
  • kaum noch Reaktionsvermögen, Muskelerschlaffung
  • sowie Gedächtnis- und Bewusstseinsstörungen kommen.

KOMMENTARE (0)

SN Karriere