Die Frage der touristischen Erschließung des Gaisbergs ist uralt. Von 1887 bis 1928 fuhr eine Zahnradbahn auf den Salzburger Hausberg.
Wie bringt man die Gäste am besten auf den Gaisberg? Mit dieser Frage beschäftigt sich nicht nur derzeit die Stadtpolitik im Wahlkampffieber. Auch im ausgehenden 19. Jahrhundert war die Erschließung des Salzburger Hausbergs von großem Interesse. Damals war der Gaisberg bereits ein beliebtes Wander- und Urlaubsziel. Auf den Gipfel kam man damals aber nur zu Fuß, mit dem Pferd oder - wer es besonders bequem haben wollte - mit einem der Sesselträger, die auf dem Residenzplatz auf Kunden warteten. Um ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App