"40 Prozent der Asylentscheidungen werden in zweiter Instanz korrigiert"
Die Plattform für Menschenrechte präsentierte ihre aktuellen Bericht und feiert ihr 20-jähriges Bestehen.
SN/Anton Prlic
Präsentierten den neuen Menschenrechtsbericht der Plattform für Menschenrechte: Lina Cenic, Barbara Sieberth, Monika Schmerold
Die Zitate sollen die Salzburger daran erinnern, wie vielfältig die Inhalte der Menschenrechtskonventionen sind. 40 Transparente mit Textpassagen ließ die Plattform für Menschenrechte in diesen Tagen an den Gebäuden und Brücken der Stadt Salzburg anbringen. "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", ist etwa auf dem Landestheater zu lesen. Auf dem Gebäude der Arbeiterkammer findet sich die Passage mit dem Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit.
Die Aktion wurde anlässlich des 20-jährigen Bestehens ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 22.01.2021 um 05:57 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/40-prozent-der-asylentscheidungen-werden-in-zweiter-instanz-korrigiert-80256670